Red-Teaming: Die Probe aufs Exempel

Wie gut ist meine Organisation auf Cyberangriffe vorbereitet?
Stellen Sie Ihre Sicherheitsmaßnahmen auf die Bewährungsprobe, um mögliche Lücken aufzudecken und Verbesserungen rechtzeitig vorzunehmen, noch bevor der Ernstfall eintritt. Unsere Red-Teaming Lösungen prüfen Ihre Systeme, je nach Bedarf, auf alle potenziellen Angriffstechniken oder -szenarien.

Es wird immer schwieriger, Ihr Unternehmen vor Ransomware, Phishing und Datendiebstahl zu schützen

Theorie und Praxis sind zwei verschiedene Dinge: das gilt auch für IT-Security Themen! Für Unternehmen, die ihre IT-Sicherheit ernst nehmen, ist Red-Teaming eine der besten Möglichkeiten, die Effektivität des Sicherheitsmanagements zu beurteilen und die Wirksamkeit der Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen:

Open Source Intelligence Gathering (OSINT)

Unsere OSINT-Spezialisten sammeln Daten über ein festgelegtes Ziel oder einen Assetund erstellen eine Risikoanalyse ihres „digital footprints“.

Social Engineering

Unsere Social-Engineering-Tests können maßgeschneiderte Phishing-E-Mails, Köder und sogar physische Penetrationstests umfassen, bei denen wir versuchen, Zugang zu Ihren Geschäftsräumen zu erlangen.

Internal/External Network Exploitation

Bei unserer Analyse Ihrer internen/externen Netzwerke werden Fehlkonfigurationen und Perimetersysteme in Kombination mit anderen Techniken ausgenutzt, um das gesamte Netzwerk zu durchdringen und auf sensible Daten zuzugreifen.

Red Teaming Zertifizierungen


  • Certified Azure Red Team Professional (CARTP)
  • Certified Information Systems Security Professional (CISSP)
  • The Council for Registered Ethical Security Tester (CREST)
  • Certified Red Team Professional (CRTP)
  • Certified Red Team Operator (CRTO)
  • eLearnSecurity Certified Professional Penetration Tester (eCPPT)
  • eLearnSecurity Web Application Penetration Tester (eWPT)
  • eLearnSecurity Web Application Penetration Tester eXtreme (eWPTX)
  • Exploit Researcher and Advanced Penetration Tester (GXPN)
  • OSSTMM Professional Security Tester (OPST)
  • Offensive Security Certified Expert (OSCE)
  • OffSec Certified Professional (OSCP)
  • OffSec Web Expert (OSWE)

FAQ

Was ist Red Teaming?

Bei einem Red Team Assessment handelt es sich um eine zielgerichtete gegnerische Aktivität, die von Penetrationstestern durchgeführt wird, um einen detaillierten Einblick in Ihr Unternehmen aus der Perspektive eines Angreifers zu erhalten. Der Zweck der Übung ist es, zu demonstrieren, wie Angreifer in der realen Welt Exploits kombinieren können, um Ihre Daten und sensiblen Informationen zu stehlen.

Was ist der Unterschied zwischen Red Teaming und Penetrationstests?

Beim Red Teaming wird das Sicherheitsteam Ihres Unternehmens in die Nähe eines realen Sicherheitsvorfalls gebracht, um die Reaktion auf den Vorfall zu testen. Penetrationstester hingegen sind eher darauf ausgerichtet, vorhandene Schwachstellen zu ermitteln und einen allgemeineren oder ganzheitlichen Testansatz anzuwenden.

Was ist das Ziel einer Red-Teaming-Übung?

Ziel des Red Teaming ist es, Ihre Sicherheit zu verbessern, indem Schwachstellen in Sicherheitsprozessen und -verfahren aufgezeigt werden. Red Teaming unterstützt die Entscheidungsfindung in Bezug auf Strategie und Budget durch spezifische, umsetzbare und detaillierte Erkenntnisse.

Wer sollte Red Teaming einsetzen?

Jedes sicherheitsbewusste Unternehmen, insbesondere eines, das sich an gesetzliche und branchenspezifische Vorschriften und Compliance-Standards hält oder halten muss, kann von Red Teaming-Übungen profitieren.

Was ist der Unterschied zwischen dem Red Team und dem Blue Team?

Red Teams sind offensive Sicherheitsexperten, die Experten für Angriffe auf Systeme und das Durchbrechen von Verteidigungsmaßnahmen sind. Blue-Teams sind defensive Sicherheitsexperten, die für den Schutz des internen Netzes vor Cyber-Angriffen und -Bedrohungen zuständig sind.

„Wir haben uns für Outpost24 entschieden, weil dies die beste Option nach unserer gründlichen Evaluierung war. Die Gesamtlösung und die Serviceleistungen haben uns überzeugt.“

Referenzen

Wir halfen der größten isländischen Bank bei der Bewältigung von Sicherheitsbedrohungen und zeigten, wie bestehende Schwachstellen sowohl ausgenutzt als auch entschärft werden können.

Wir beraten Sie gerne!

Verbessern Sie jetzt Ihre Sicherheitslage

Bitte geben Sie Ihre Daten ein, um eine Demo-Anfrage zu stellen. Alle Felder sind Pflichtfelder.


Benötigen Sie Unterstützung?

Downloads & Ressourcen

Attack Surface Management: Wie man den Überblick über die externe Angriffsfläche behält  
Attack Surface Management: Wie man den Überblick über die externe Angriffsfläche behält  
External Attack Surface Management
Was ist eine externe Angriffsfläche und warum sollte man für deren effektiven Schutz die Perspektive des Hackers einnehmen? Erfahren Sie mehr in diesem Beitrag
Checkliste für erfolgreiche Pentests von Webanwendungen
Checkliste für erfolgreiche Pentests von Webanwendungen
Application Security
Haben Sie diese vier Punkte bei der Vorbereitung auf einen Pentest Ihrer Webanwendungen bedacht? Lesen Sie mehr…
Böswillige KI-Tools: Wie geht der kriminelle Untergrund mit KI um?
Böswillige KI-Tools: Wie geht der kriminelle Untergrund mit KI um?
Research & Threat Intel
Die Welt der Cyberkriminalität entwickelt sich ständig weiter, und eine der neuesten und gefährlichsten Entwicklungen ist der Einsatz von böswilligen KI-Tools. Erfahren Sie mehr über die kurze Geschichte von WormGPT, wie Kriminelle KI nutzen, um ihre Angriffe zu optimieren und welche Risiken dies für die digitale Sicherheit mit sich bringt.