Direkt zum Inhalt
Enterprise ready
Powerful automation
Trusted by 2000+ customers
ISO/IEC 27001 certified

Übernehmen Sie die Kontrolle über die Flut an Bedrohungen mit risikobasiertem Vulnerability Management

Angreifer nutzen häufig bekannte Schwachstellen aus, um in Unternehmen einzudringen. Für das Cyber-Security-Team ist es aber schwierig, mit der ständigen Flut neuer Bedrohungen Schritt zu halten. Ein risikobasiertes Schwachstellenmanagement hilft Organisationen dabei, drohende Bedrohungen zu priorisieren, um sie abzuschwächen und so mehr Sicherheit zu gewährleisten.

Umfassendes Risikomanagement für Schwachstellen On-Prem und in der Cloud

Wenn es darum geht, die Sicherheit Ihres Unternehmens zu gewährleisten, ist es wichtig, sich nicht auf Annahmen zu verlassen. Stattdessen ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie über verwertbare Erkenntnisse auf der Grundlage von Risiken verfügen, um Ihre Sicherheitsmaßnahmen effizient voranzutreiben. Zu diesem Zweck bieten wir eine Reihe von internen und externen Netzwerk-Scans und Cloud-Sicherheits-Tools an, die auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Durch die ständige Überprüfung Ihrer gesamten Angriffsfläche können diese Tools die unmittelbarsten Bedrohungen aufspüren und Ihnen so wertvolle Zeit und Ressourcen sparen.

Outscan NX diagnostiziert kontinuierlich Netzwerk- und Cloud-Schwachstellen. Dank unserer Risikobewertung, die auf Ihre Individuelle Bedrohungslage zugeschnitten ist, können Sie so die entdeckten Schwachstellen effizient priorisieren und schnelle sowie gezielte Abhilfe ermöglichen. Durch die Nutzung von risikobasierten Erkenntnissen und spezialisierten Sicherheitswerkzeugen können Sie die Sicherheitsmaßnahmen Ihres Unternehmens verbessern und sich besser vor potenziellen Bedrohungen schützen.

Warum Outscan NX?

Mit Outscan NX wird der Prozess des Vulnerability-Risikomanagements effizienter und schlanker gestaltet, so dass Unternehmen sich proaktiv mit potenziellen Problemen befassen können, bevor sie eskalieren. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, möglichen Risiken einen Schritt voraus zu sein und eine proaktive Haltung in Bezug auf Schwachstellen- und Cloud-Security-Management einzunehmen.

Durch die automatisierte Überwachung von Risiken durch Threat Intelligence verschaffen wir Ihnen die nötige Klarheit, um die schwerwiegendsten Bedrohungen zu erkennen, noch bevor sie tatsächlich ausgenutzt werden können. So können Organisationen wertvolle Zeit einsparen und besser fundierte Entscheidungen treffen.

Verbessern Sie die Priorisierung von Schwachstellenanalysen

Die schiere Menge an Schwachstellen, mit denen sich Sicherheitsexperten tagtäglich auseinandersetzen müssen, stellt eine große Herausforderung in Bezug auf Ressourcen und Zeit für Patches dar. Grenzen Sie CVEs mit hohem Risiko ein, indem Sie sich auf die Wahrscheinlichkeit und die Ausnutzbarkeit anstelle eines CVSS konzentrieren.

Verringern Sie das größte Risiko zuerst

Eine Schwachstelle oder Cloud-Fehlkonfiguration ist nur dann gefährlich, wenn sie ausgenutzt wird. Outscan NX befähigt Sie, Schwachstellen, die ein echtes Risiko darstellen, mit hackerorientierten Erkenntnissen zu priorisieren und keine Zeit und Ressourcen mehr für die Behebung von Schwachstellen zu verschwenden, die nicht ausgenutzt werden.

Gezielte Gegenmaßnahmen

Es klafft eine Lücke zwischen der Identifizierung von Schwachstellen und den IT-Ressourcen, die zur Behebung innerhalb des Zeitrahmens zur Verfügung stehen, den Hacker nutzen. Anstelle sich pur auf CVSS oder prominenten Bedrohungen zu verlassen, sollten Sie sich eher auf die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Ausnutzung einer Schwachstelle konzentrieren

Managed Services

Zeit ist knapp? Lagern Sie das tägliche Scannen von Schwachstellen, die Überprüfung der Cloud und die Priorisierung von CVEs an unsere zertifizierten Experten aus, die Ihnen die effizientesten Abhilfemaßnahmen empfehlen. So kommen Sie schneller ans Ziel.

Benutzerfreundliche Schnittstelle und Berichte zur Schwachstellenbewertung

Fehlt es Ihnen an Klarheit und Einblicken in die Netzwerk- und Cloud-Vulnerabilties und wie diese sich auf Ihr Unternehmen auswirken? Unsere interaktive Benutzeroberfläche liefert in Echtzeit umsetzbare Ergebnisse und ermöglicht es Ihnen, Schwachstellentrends und -aktivitäten in Ihren Netzwerken, Cloud- und Wireless-Umgebungen leicht zu erkennen. Der zusätzliche Risikokontext verbessert gleichzeitig das Management-Reporting.

Air-gap Deployment für volle Kontrolle über Ihre Daten

Dank umfangreicher Daten und branchenführender Algorithmen hilft unser prädiktives Scoring vielbeschäftigten Sicherheitsteams, Angreifern einen Schritt voraus zu sein und kritische Schwachstellen auf Grundlage des höchsten Risikos zu beheben.

Dynamic Asset Management

Predictive Risk Ratings zeigen genau die Schwachstellen auf, die am wahrscheinlichsten ausgenutzt werden (oder bereits ausgenutzt wurden) und ermöglichen so eine schnellere Priorisierung der Schwachstellenrisiken und eine schnellere Bereitstellung von Patches.

Scanning-less Scanning (SLS)

Unsere einzigartige SLS-Technologie erstellt einen Fingerabdruck Ihres Netzwerks und warnt Sie vor potenziellen neuen Risiken, sobald diese zwischen den Scanvorgängen auftauchen, so dass Sie auch dann auf dem Laufenden und geschützt sind, wenn kein Scanvorgang möglich ist.

Risikobasierte Priorisierung und Reporting

Unsere detaillierten Berichte helfen bei der Identifizierung und Priorisierung von Sicherheitsrisiken. Mit verschiedenen Detailstufen von CVSS, OS bis hin zu Threat Intelligence für eine erweiterte Priorisierung und einfache Berichterstattung im gesamten Unternehmen

Komplette Multi-und-hybrid Cloud Security

Unser integrierter Vulnerability Scanner sucht auch in Cloud-Umgebungen nach Sicherheitslücken und Fehlkonfigurationen, um potenzielle Risiken zu erkennen und die Möglichkeit von Datenlecks zu minimieren. Darüber hinaus gewährleistet unsere Lösung die Einhaltung von Vorschriften und wahrt Ihre mit CWPP und CSPM shared Responsibility.

Steigern Sie die Effizienz Ihrer DevSecOps

Wir bieten Entwicklern eine umfassende Sicherheitsüberwachung und -prüfung während der gesamten CI/CD-Entwicklungspipeline. Unser Tool sorgt dafür, dass DevOps Hand in Hand mit IT-Sicherheit geht, was zu mehr Effizienz und Sicherheit führt.

Guide: Vorhersagendes, Risikobasiertes Vulnerabilitymanagement

Da Geschwindigkeit die größte Herausforderung bei der effektiven Behebung von Schwachstellen ist, zeigt dieser praktische Leitfaden, wie die bestehende CVSS-Scoring-Priorisierung versagt und wie ein risikobasierter Ansatz mit Exploit-Intelligenz auf die Schwachstellenpriorisierung angewendet werden kann, um die Zeit bis zur Behebung des größten Risikos zu verkürzen.

Ihr Leitfaden für Risikobasiertes Vulnerabilitymanagement

Was ist Risikobasiertes Vulnerabilitymanagement? ⇘

RBVM nutzt maschinelle Lernverfahren für Vorhersagen in Ihrer gesamten Infrastruktur und ermöglicht es Organisationen, die größten Risiken zu priorisieren, die durch Sicherheitslücken in freier Wildbahn identifiziert wurden. So können Organisationen das Chaos an Schwachstellen durchdringen und Abhilfemaßnahmen auf der Grundlage der größten Risiken priorisieren.

Was ist die Strategie für ein optimales risikobasiertes Schwachstellenmanagement? ⇘

Risikobasiertes Vulnerability Management geht über die bloße Identifizierung von Schwachstellen hinaus. Es optimiert die Fähigkeit einer Organisation, den Bedrohungskontext in Verbindung mit ihrer Risikobereitschaft zu verstehen. Es ermöglicht fundiertere Entscheidungen, indem es sich auf die wenigen Schwachstellen konzentriert, die das größte Risiko darstellen. RBVM ermöglicht eine effektive und proaktive Risikominderung, indem es den Bedrohungsakteuren einen Schritt voraus ist und das Sicherheitsrisiko reduziert.

Ist risikobasiertes Schwachstellenmanagement einfach? ⇘

Die schiere Anzahl von Schwachstellen, von denen Unternehmen tagtäglich betroffen sind, macht es nicht nur ineffizient, sondern auch unmöglich, sie ständig zu patchen. Durch die Integration von risikobasiertem maschinellem Lernen in Ihre VM wird das Chaos beseitigt, indem eine Reihe von Variablen miteinander korreliert werden, einschließlich des Schweregrads der identifizierten Schwachstellen und der Frage, ob Bedrohungsdaten darauf hindeuten, dass böswillige Akteure die betreffende Schwachstelle bereits aktiv ausnutzen, wodurch der Prozess effizienter und proaktiver wird.

Warum ist die Prioritätensetzung beim risikobasierten Schwachstellenmanagement wichtig? ⇘

Die Priorisierung ermöglicht es Unternehmen, die größten Risiken zu ermitteln und wertvolle Zeit bei der Behebung von Schwachstellen zu sparen, die im Falle eines Exploits nur eine geringe Gefahr darstellen. Durch die Verknüpfung mit Ihrer eigenen Risikobereitschaft können Sie Parameter dafür festlegen, welche Bedrohungen kontinuierlich eskaliert werden sollen, und den Zyklus der Risikominimierung von der Prüfung bis zur schnellen Behebung verbessern.

Was ist der Unterschied zwischen Vulnerability Management und Vulnerability Assessment? ⇘

Eine Vulernability Assessment ist Teil des Vulnerability Managements, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Systeme und Daten zu einem bestimmten Zeitpunkt zu schützen, um Cyberangriffe zu verhindern und ihre Daten vor einer bestimmten Schwachstelle zu schützen. Das Vulnerability Management ist ein kontinuierlicher und automatisierter Prozess zum langfristigen Schutz von Unternehmen, um die Cyber-Hygiene zu maximieren und das Sicherheitsrisiko zu verringern.

Wenn es um Sicherheitslücken geht, seien Sie der Erste, der sie findet - mit Outscan NX

  • Automatisiertes und kontinuierliches risikobasiertes Schwachstellenmanagement
    Kontinuierliche Erkennung und Bewertung von Risiken über alle Ihre Endpunkte, Netzwerke und Cloud-Umgebungen hinweg
  • Eliminieren Sie Cyber-Risiken
    Identifizieren und klassifizieren Sie die größten Risiken für die Sicherheit Ihrer Infrastruktur und sparen Sie so wertvolle Zeit und Ressourcen.
  • Verwertbare Erkenntnisse in Echtzeit
    Unser interaktives Dashboard und die lösungsorientierten Berichte ermöglichen Ihnen die Überwachung Ihrer Risiken, um diese effektiv zu minimieren.

Looking for anything in particular?

Type your search word here