Entspannt und sicher in der Urlaubszeit: So werden die Sommermonate nicht zum Albtraum für Ihre IT-Mitarbeiter
Der Sommerurlaub ist die perfekte Zeit zum Entspannen und Auftanken. Doch während Sie sich erholen, können Cyberkriminelle ihre Angriffe strategisch planen, um genau dann zuzuschlagen, wenn Sie am verletzlichsten sind. Der sorglose Umgang mit Passwörtern und die erhöhte Nutzung von persönlichen oder beruflicher Geräten im Urlaub außerhalb von gesicherten Unternehmensnetzwerken machen viele Menschen und Unternehmen zu einfachen Zielen für Cyberangriffe. Laut dem European Union Agency for Cybersecurity (ENISA) wurden 2022 mehr als 304 signifikante Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen in Europa gemeldet, wobei ein deutlicher Anstieg während der Sommermonate verzeichnet wurde.
Warum sind Unternehmen während der Urlaubsphasen anfälliger für Cyberangriffe?
- Reduziertes Personal: Während der Sommermonate nehmen viele Mitarbeiter Urlaub, wodurch die Belegschaft in Unternehmen stark reduziert ist. Dies führt dazu, dass die verbleibenden Mitarbeiter unter erhöhtem Druck stehen, sodass rudimentäre Sicherheitsvorkehrungen übersehen oder vernachlässigt werden.
- Zeitdruck: Eine erhöhte Anzahl von Support-Anfragen und Tickets während der Urlaubszeit kann dazu führen, dass Mitarbeiter unter Zeitdruck stehen. Unter diesen Umständen können sie dazu neigen, Sicherheitsprotokolle zu umgehen, wie zum Beispiel Passwörter zurückzusetzen, ohne den Anrufer korrekt zu verifizieren.
- Erhöhte Aktivität und Datenaustausch: In vielen Unternehmen bedeutet die Urlaubszeit auch eine erhöhte geschäftliche Aktivität, insbesondere im Einzelhandel und im Tourismussektor. Der Austausch von Geschäftsdaten und Dateien kann zusätzliche Angriffspunkte für Cyberkriminelle bieten, die diese Zeiten strategisch nutzen, um Schwachstellen und Unachtsamkeiten auszunutzen.
- Nutzung von Geräten außerhalb von gesicherten Netzwerken: Nur einmal kurz im Hotel-Wlan oder am Flughafen die E-Mails checken oder Last-Minute ein paar Dinge erledigen? Die Gefahr durch ungesicherte Netzwerke, Hotspots, Shouldersurfing und einer ungewohnten Arbeitsumgebung kann dazu führen, dass möglicherweise vertrauliche Daten und Credentials abgefangen werden.
Diese Faktoren machen die Sommermonate zu einer besonders riskanten Zeit für Unternehmen, weshalb proaktive Sicherheitsmaßnahmen, wie Self-Service-Passwort-Reset-Portale, die Überwachung von kompromittierten Kennwörtern, der Schutz des Servicedesk durch Authentifizierung von Nutzern und eine External Attack Surface Management (EASM)-Plattform, unerlässlich ist, um sich gegen Cyberbedrohungen zu wappnen und Gefahren frühzeitig zu erkennen.
Wie kann eine External Attack Surface Management (EASM)-Plattform helfen?
Eine External Attack Surface Management (EASM)-Plattform spielt eine entscheidende Rolle dabei, Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen, insbesondere während der Urlaubszeiten. Unsere EASM-Plattform bietet umfassende Sicherheitslösungen, die dabei helfen, Schwachstellen zu identifizieren und Bedrohungen proaktiv zu bekämpfen. Hier sind einige Vorteile:
- Kontinuierliche Überwachung: Unsere Plattform überwacht kontinuierlich die gesamte IT-Infrastruktur und erkennt potenzielle Bedrohungen in Echtzeit. Dies ist besonders wichtig, wenn weniger Mitarbeiter im Dienst sind und die Überwachung manuell nicht möglich ist.
- Automatisierte Schwachstellenanalyse: Durch die automatisierte Analyse werden Schwachstellen schnell identifiziert und gemeldet, sodass sofortige Maßnahmen ergriffen werden können, um Angriffe zu verhindern.
- Erkennung von Social Engineering und Phishing-Kampagnen: Unsere Plattform kann Ihrem Team mithilfe von AI dabei helfen, effizient Lookalike-Domains und Cybersquatting erkennen, die auf mögliche Phishing-Angriffe hinweisen, und somit ein rechtzeitiges Eingreifen ermöglichen.
- Schutz von Remote-Mitarbeitern und Shadow-IT: Heutzutage ist es ein leichtes für Mitarbeiter mithilfe von SaaS-Angeboten sich für die Arbeit auch weitere Tools, ohne des Wissens der IT, zu nutzen. Das kann dazu führen, dass möglicherweise vertrauliche Daten oder Unternehmensinformationen auf privaten Githubs, Google Drives oder sonstigen Plattformen landen und dort dann in die falschen Hände geraten. EASM bietet hier die dringend nötige Übersicht über mögliche Schatten-IT, die besonders in Urlaubsphasen gerne genutzt wird.
- Bedrohungsinformationen über kompromittierten Zugangsdaten: Möglicherweise hat sich ein Mitarbeiter über ein, mit Infostealer-Malware infiziertes Netzwerk oder Gerät auf berufliche Konten angemeldet. Die Integration der Bedrohungsinformationen aus unserem Threat-Intelligence-Team in unsere EASM-Plattform hilft dabei, kompromittierte Credentials rechtzeitig zu erkennen und entsprechenden Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Unsere Tipps für eine sichere Urlaubszeit
- Verwenden Sie starke und einzigartige Passwörter: Nutzen Sie für jedes Konto ein einzigartiges Passwort und ändern Sie die Passwörter regelmäßig. Passwort-Manager können dabei helfen, den Überblick zu behalten.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Ihre Konten, um eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzuzufügen.
- Schulen Sie Ihre Mitarbeiter: Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter für die Gefahren von Social Engineering und Phishing. Regelmäßige Schulungen können helfen, das Bewusstsein für Sicherheitsrisiken zu erhöhen.
- Überwachen Sie Ihre Systeme: Nutzen Sie eine externe Attack Surface Management-Plattform, um potenzielle Schwachstellen und Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
- Vermeiden Sie die Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke: Verwenden Sie für den Zugriff auf sensible Informationen immer eine sichere und verschlüsselte Verbindung, idealerweise über ein VPN.
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen: Führen Sie regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Pentests durch, um sicherzustellen, dass Ihre Systeme gegen die neuesten Bedrohungen geschützt sind.
Mit diesen Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr Sommerurlaub wirklich entspannt bleibt und Ihre Daten sowie die Ihres Unternehmens geschützt sind. Genießen Sie Ihre wohlverdiente Auszeit – sicher und sorgenfrei! Gerne zeigen wir Ihnen auch in der Urlaubszeit, wie unsere KI-gestützte EASM-Lösung Sie bei der Verbesserung der Sicherheitslage Ihres Unternehmens unterstützen kann.